Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Ausgabe 2/2025
  • Ausgabe 1/2025
  • Team
  • Kontakt
  • Kontrastfarben
Sprachenmenü:
  • cz-sk
  • hu

Das Bild zeigt das Logo der Zeitschrift Misericordia.
Hauptmenü:
  • Ausgabe 2/2025
  • Ausgabe 1/2025
  • Team
  • Kontakt

Sprachenmenü:
  • cz-sk
  • hu

  • Kontrastfarben
Inhalt:
Das Bild zeigt Pater Provinzial Saji Mullankuzhy.

Frater Saji Mullankuzhy

1. Oktober 2025

Liebe Mitarbeitende,

 

Frater Saji Mullankuzhy, Provinzial

 

„Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut.“ (Gen 1,31) Mit diesen Worten erinnert uns die Bibel daran, dass die Welt uns nicht gehört, sondern uns anvertraut wurde. Sie ist zugleich Gottes Geschenk und sein Auftrag.


Als Barmherzige Brüder sind wir berufen, in unserer täglichen Arbeit den Menschen mit Würde, Respekt und Fürsorge zu begegnen. Diese Haltung der Barmherzigkeit gilt nicht nur unseren Mitmenschen, sondern auch der gesamten Schöpfung. Denn Umweltund Klimaschutz sind Ausdruck einer tiefen Ehrfurcht vor allem Leben.


Ich bin dankbar und stolz, dass sich weltweit zahlreiche unserer Ordenseinrichtungen diesem Auftrag zum Schutz der Umwelt stellen – durch nachhaltige Energieversorgung, regionale Lebensmittel, Projekte zur Müllvermeidung oder umweltbewusste Mobilitätslösungen. Ihr tägliches Engagement, geschätzte Mitarbeitende zeigt, dass christliche Nächstenliebe auch im ökologischen Handeln Ausdruck findet und dass dies auch in Gesundheits- und Betreuungseinrichtungen möglich ist. Auf den Seiten 10 bis 13 dieser Ausgabe finden Sie einen Einblick in das Umwelt-Bemühen der österreichischen Einrichtungen, stellvertretend für die Bemühungen des Gesamtordens.


Dass für unseren Orden Umweltschutz kein kurzfristiger Trend oder Marketinggag ist, wurde beim Generalkapitel im vergangenen Herbst in Tschenstochau (Polen) deutlich. Im Rahmen meiner Aufgaben als Generalrat werde ich darauf in den nächsten sechs Jahren besonderes Augenmerk legen.

 

Umweltschutz ist für uns Brüder Ausdruck dessen, was uns im Innersten ausmacht: gelebte Verantwortung, dienende Präsenz und ein Glaube, der auch die Erde als heilig begreift. Schöpfungsverantwortung ist für uns Teil unseres Auftrags. Lassen wir uns also immer wieder neu inspirieren – vom Geist der Barmherzigkeit und vom Staunen über die Schönheit der Schöpfung. Es liegt an uns, mit Hoffnung und Tatkraft für eine lebenswerte Zukunft einzutreten.


In diesem Sinn danke ich Ihnen allen von Herzen für Ihre Mitwirkung – im Kleinen wie im Großen – und wünsche viel Freude beim Lesen der neuen Misericordia!

 

Mit brüderlichen Grüßen
Frater Saji Mullankuzhy OH


nach oben springen
Footermenü:
  • Ausgabe 2/2025
  • Ausgabe 1/2025
  • Team
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen
nach oben springen